Willkommen bei La Flamme

Hier findest du einige Info, die dir den Einstieg deutlich erleichtern

La Flamme Logo

Grundlagenschulung Service

 Dienstvorbereitung

  • E-Mails checken: Bearbeite neue Mails; markiere unbearbeitete als „ungelesen“.

  • Anrufbeantworter abhören: Gelöschte = erledigt, offene = „neu“ markieren.

  • Bestandscheck: Zähllisten drucken, falls notwendig.

  • Geldbörsen: Aus Tresor holen & auf Vollständigkeit prüfen.

  • Technik einschalten:

    • Kaffeemaschine & Spülmaschine

    • PCs hochfahren & Reservierungssystem öffnen

    • Spotify starten: ruhige Musik, keine Rap/Hip-Hop, 50 % Lautstärke

    • Sicherungen an der Theke an (außer „X“)

    • Kühlschrankbeleuchtung, Toiletten checken

Gäste begrüßen

  • Herzlich, aktiv & offen

  • Statt: „Haben Sie reserviert?“ besser: „Hatten Sie reserviert oder kommen Sie spontan?“

Reservierungen & Tischvorbereitung

  • Reservierungen prüfen (ETB):

    • Anzahl der Gäste zur Tischgröße

    • Sonderwünsche (Rollstuhl, Hund, Atrium etc.) beachten

  • Rundgang zur Kontrolle

Außenbereich vorbereiten

  • Putzeimer mit warmem Wasser & Spülmittel

  • Putzlappen & Tücher bereitlegen

  • Schirme öffnen, Tische abwischen, Biergarten decken

  • Überdachten Außenbereich kontrollieren

Thekenvorbereitung

  • Frische Zutaten bereitstellen (z. B. Limetten, Minze)

  • Eiswürfel & Crushed Ice auffüllen

  • Equipment: Zangen, Trinkhalme, Messer

  • Reinigungstücher (grün) nass machen & verteilen

  • Ordnung in Theken- & Gästebereich prüfen

Empfang vorbereiten

  • Licht & Tür öffnen

  • Teller mit Servietten am Servicetisch bereitstellen

Startklar für den Service

  • Schürze, Feuerzeug, Block, Stift, Chip & Tablett

  • Schichtbeginn = bereit am Einsatzort um 17:00 Uhr

Gäste begrüßen

  • Herzlich, aktiv & offen

  • Statt: „Haben Sie reserviert?“ besser: „Hatten Sie reserviert oder kommen Sie spontan?“

Gäste mit Reservierung

  • Personenanzahl klären & System aktualisieren

  • Tisch anpassen bei Abweichung

  • Notfalls Warteplatz an Tisch 40 & Theke informieren

Laufgäste (ohne Reservierung)

  • Über ETB eintragen („ohne Reservierung“)

  • Schönste Tische zuerst vergeben

  • Sonderbedürfnisse beachten (z. B. Hund, Rollstuhl)

  • Hinweis bei begrenzter Verfügbarkeit: „Bis 20:15 Uhr reserviert.“

Tischzuweisung & Begleitung

  • Gäste zum Tisch bringen, Kerze anzünden, Teller abräumen

  • Kollegen informieren

  • QR-Code (PLU9000) im Kassensystem buchen & an Bonleiste

Codewort „Carlos“ = Gästewarte-Signal

Laufgäste bei Ausbuchung

  • „Tut-uns-Leid“-Kärtchen mitgeben (für kostenlosen Kaffee etc.)

  • Eingelöste Kärtchen nicht buchen, sondern an die Theke weitergeben

TUL

Erste Begrüßung am Tisch

  • Innerhalb 2–3 Minuten nach Platzierung

  • Einstieg: „Wart ihr schon mal bei uns?“ → Konzept erklären

Flammkuchen-Konzept

TEILEN – das ist das wichtigste bei uns!

  • 50 Sorten, auf Brett in 8 Stücke geschnitten, Mitte des Tisches

  • AYCE: Neue Runde nach jeder Servierrunde bestellbar

  • Sonderaktionen (z. B. Sommer-Monat)

  • Süße Flammkuchen als Highlight

  • Optional auch à la carte möglich

AYCE-Regeln

  1. Alle am Tisch müssen teilnehmen

  2. Fr–So: Kleine Flammkuchen nur in letzter Runde

  3. Mo–Do: Zwei kleine pro Runde

  4. Rabatt bei à la carte (nicht empfohlen)

  5. >2 Stücke Reste = AYCE beendet

  6. Nicht geschmeckt = zählen nicht

  7. Keine Reste zum Mitnehmen (Ausnahme möglich)

Empfohlene Menge pro Runde:

  • 1–2 Pers. = 1 FK

  • 3–6 Pers. = 2 FK

  • 7–8 Pers. = 3 FK

  • 9–12 Pers. = 4 FK

  • darüber: Gästezahl ÷ 3

Getränkeaufnahme

  • Empfehlungen nennen (Limonade, Cocktail des Monats)

  • Größenwahl erklären (nicht: „0,3 oder 0,5“, sondern: „groß oder klein?“)

Wasser-Varianten

  • Tafelwasser: Glas, Classic

  • Mineralwasser: Flasche (0,25/0,75 l), Classic/Medium/Still, auch warm

  • Mit Gläsern → in Kühler, ohne → Kühler entfällt

Weinangebot

  • Weingut Scheidgen (D/F)

  • Rot, Weiß, Rosé – trocken, halbtrocken, lieblich

  • Größen: 0,1 / 0,25 / 0,5 l

Cola-Exkurs: Light = Zero = zuckerfrei (nur Marketing-Unterschiede)

QR-Bestellsystem erklären

  • Gäste können Service rufen & Getränke selbst bestellen

  • Wenn Essen aufgenommen: mit „PLU111“ verzögern

 
QR Bedienung

B-My Barometer Koblenz

  • Kooperationen mit Gutscheinbuch

  • Zwei Gäste zusammen einen Gutschein einlösen

  • 1x AYCE mit einem Nachlass von 8,50€

  • oder 2 Salate zum Preis von einem 

  • digitale Version = Einlösung zeigen lassen

Bmy

Getränkeservice

  • Tablett möglichst auf dem Arm

  • Bierdeckel & Getränk wiederholen

  • Longdrinks: Napkin unter Glas

  • Wein: Ohne Untersetzer, Krug = erster Schluck einschenken

Essensausgabe

  • Reihenfolge: Getränke → Salat → Flammkuchen

  • Einzelne FK vorab servieren erlaubt

  • Direkt Nachbestellung erfragen

  • Leere Bretter & Geschirr wegräumen, min. 1 Glas bleibt

Timing & Präsenz

  • Neues Getränk anbieten bei 1–2 Schlücken Rest

  • Nach Espresso/Cappuccino fragen

  • Präsenz ohne zu stören (Augenkontakt, Lächeln)

Abkassieren

Nur Kartenzahlung möglich! Visa/Master/EC Maestro

  • Erst abräumen, dann Rechnung

  • Kontrolle & Zahlungsart klären (zusammen/getrennt)

  • Verabschieden mit positiver Frage

Zahlung & Geräte

  • Nur Kartenzahlung: EC, Visa, Mastercard (kein Amex/PayPal)

  • Ablauf: Betrag → Zahlung → Belege

  • Bewirtungsbeleg ab 250 € mit Namen/Adresse

  • Tisch im System freigeben

Tischaufbau

  • Reinigung: Feger → feuchtes Tuch → Abtrocknen

  • Eindecken: Tischdecke, Kerze, Tischaufsteller, Karten (Fächerform), Weingläser, Teller + Serviette + Gabel

  • Teller = Daumenbreite zum Rand

  • Boden: fegen, Stühle zurück, Tischbeine kontrollieren, Bierdeckel entfernen

T1
T2

Schichtende & Reinigung

  • Rolltor schließen, Briefkasten kontrollieren

  • Putzwasser weg, Eimer & Lappen sortieren

Lappenfarben:

  • Grün = Theke

  • Blau = Gastbereich

  • Gelb = Küche

  • Rot = Toilette

Täglich:

  • 5 grüne, 1 kleiner grüner

  • 2 blaue, 2 weiße Poliertücher

  • 2 weiß-karierte Handtücher

  • PC & Licht aus, Kaffeemaschine aus, Spülmaschine abpumpen

  • Toiletten reinigen (wenn keine Reinigungskraft da ist)

Lappen

Zusatzinfos

Telefon:

  • „La Flamme Neuwied, [Name]“

  • Authentische Begrüßung

Reservierungssystem:

  • EasyTableBooking & Homepage offen halten

  • Freie & gebuchte Tische sichtbar

Fehler & Beschwerden:

  • Fehler offen ansprechen

  • Beschwerden ruhig annehmen, ggf. Schichtleitung einbeziehen

  • Bei Übergriffen: sofort weiterleiten, Schutz der Mitarbeitenden geht vor


Willkommen im La Flamme-Team!

Dein Engagement zählt. Wir freuen uns auf Dich!